Montag, 11. Juni 2012

Ferien

Liebe Mitleser

Nun ist es soweit, das erste Schuljahr in Italien ist geschafft! Mattia und Alessio hatten am letzten Freitag ihren letzten Schultag und haben nun Ferien bis anfangs September. Emma geht noch bis Ende von diesem Monat in den Kindergarten. Vieles ist passiert in dieser Zeit und wir blicken auf schöne Begegnungnen und Momente zurück, aber alles der Reihe nach.

An Ostern hatten wir Besuch von den Meisters, zusammen mit Andy, Ling und Mike verbrachten wir ein paar kurzweilige Tage. Mitte April sind wir dann für die 1.Kommunion von unserem Göttibuben Emanuele in die Schweiz gereist. Das Wiedersehen mit unseren Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn ist immer wieder schön und es gibt natürlich sehr viel zu erzählen, so dass die Zeit immer zu schnell vergeht. Ende April haben wir mit unseren Nachbarn hier in Verona (sie haben 4 Mädchen!) das Spiel Inter-Cesena besucht, Emma entpuppte sich als richtiger Fan - sie war kaum zu halten! Ende April hatten wir dann erneut Besuch aus der Schweiz, die Familie Ziegler mit Gaby, Ron und Pascal waren bei uns zu Besuch. Der liebe Ron hat die Nerven unserer Kinder mit seiner ausgiebigen Shoppingtour arg strapaziert, sie machen heute noch einen Bogen um das Geschäft, in welchem er nicht mehr rauszukriegen war! Aber was solls, der Ron ist nun super eingekleidet, man kanns ihm nicht verübeln, die Verlockungen hier sind einfach zu gross. Inzwischen kennt man auch Alessio in der Stadt, er hat sich kurzerhand ins Schaufenster des Ladens gestellt, ausstaffiert von der Verkäuferin, da blosses Warten natürlich zu langweilig ist. Natürlich haben wir auch ausgiebig die tollen Restaurants der Umgebung getestet! Dem Pascal (der Sohn von Ron und Gaby) hat es hier so gut gefallen, dass er hier bleiben wollte. Mir hätten ihn gerne ein bisschen aufgenommen bei uns, die Eltern wollten ihn dann aber doch wieder nachhause nehmen. Die Familie Ziegler war noch nicht abgefahren, da trafen schon meine Eltern ein, welche für 10 Tage zu uns zu Besuch kamen. Sie brachten im Gepäck ihre Fahrräder mit und erkundigten damit die schöne Gegend der Valpolicella. Natürlich durfte auch ein Besuch in Venedig nicht fehlen. Am Anfang gab es ein paar Startschwierigkeiten, sie haben bereits am ersten Tag die "Tangenziale" (vergleichbar mit unserer Autostrasse) erwischt. Ausser einem lauten Hupkonzert ist aber gottseidank nichts passiert. Nach dem Aufenthalt bei uns, sind sie dann noch ins Südtirol weitergereist.

Wir kamen Ende April bis zum 1. Mai in den Genuss der 1. Mai Brücke und besuchten die nahegelegene Stadt Mantova, welche sich als wahrer Geheimtipp entpuppte. Leider endete unser Ausflug nass, wir schafften es nicht mehr rechtzeitig vor dem sintflutlichen Regen zum Auto, haben uns aber köstlich amüsiert.

Anfangs Mai hatten wir dann den Giro d'Italia in Verona. Die Etappe führte direkt am Kindergarten von Emma vorbei, weswegen dieser am morgen um 11.00 Uhr geschlossen wurde. Dies wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben uns bis zur Fahrtstrecke vorgekämpft auch wenn dies nicht ganz einfach war, da sämtliche Strassen gesperrt wurden. Es war ein riesige Fest und das Wetter machte auch mit. Wir haben diese Gelegenheit für den Kindergarten genutzt und am Etappenrand Kuchen, belegte Brote und Getränke verkauft um die immer leere Kasse des Kindergartens aufzufüllen. Wir konnten an diesem Tag rund 500 Euro einnehmen, was uns natürlich grosse Freude bereitete. Da Skoda Sponsor ist am Giro d'Italia hatten die Jungs die einmalige Gelegenheit und durften mit den Fahrzeugen auf der Etappe mitfahren. Dies war ein eindrückliches Ereignis für sie. Wir besuchten dann alle zusammen auch noch die Schlussetappe in Mailand was für uns alle wunderschön war. Für mich war es der erste Besuch in Mailand und ich war sehr positiv überrascht von dieser Stadt. Rund um den Dom ist diese Stadt mehr als ein Besuch wert!

 Am ersten Maiwochenende  hatten wir auch noch Besuch von der Familie Racis mit Montse, Ivano, Raoul und Mara. Das freute unsere Emma ganz besonders, da endlich einmal ein Mädchen zu Besuch kam und dann noch in ihrem Alter! Wir verbrachten eine schöne Zeit miteinander.

Für das lange Auffahrtswochenende hatte sich die Familie Carlino mit Alice, Toni, Elia und Emanuel angemeldet. Leider sind diese Tage in Italien keine Feiertage, die Kinder hatten also die ganze Zeit Schule. Nach einer nicht zu enden wollenden Fahrt, sind die Carlinos dann schlussendlich kurz vor Mitternacht bei uns eingetroffen. Am darauffolgenden Tag haben sie dann Venedig besucht und am Freitag durften Elia und Emanuel zusammen mit Mattia und Alessio in die Schule mitgehen. Dies war für alle ein spezielles Ereignis und die Schulkameraden von Mattia und Alessio freuten sich über die feine Schokolade, welche die zwei als Mitbringsel mit in die Schule gebracht haben. Leider wurde unser fröhliches Zusammensein dann von einem Zwischenfall getrübt. Mattia hat sich am Freitagabend einen Zahn rausgeschlagen. Die Hälfte des vorderen Schaufelzahnes weg! Dabei wollte er am Sonntag zusammen mit den Carlinos in die Schweiz reisen um mit seiner ehemaligen 5. Klasse ins Schullager fahren. Zum Glück fand sich am Samstagmorgen ein Zahnarzt welcher sich das Ganze ansah. Glück im  Unglück war der Zahn nicht an der Wurzel verletzt bzw. abgestorben, somit konnte man zuwarten und den Aufbau des Zahnes nach der Rückkehr von Mattia aus der Schweiz verschieben. Der Eingriff ist inzwischen erfolgt und man sieht kaum einen Unterschied.

Letzte Woche reisten Donato und ich zusammen für 4 Tage nach Island. Dies war ein sehr spezielles Erlebnis, ein solches Land haben wir noch nie gesehen. Wir fühlten uns wie im Land der Elfen und Trolle. Die Landschaft ist mit nichts zu vergleichen was wir je gesehen haben. Unendliche Weite und Leere. Wir haben Geysire gesehen, waren auf den Spuren der Wale und Delphine und sind mit Schneemobilen über die Gletscher gedüst. Wir haben Wasserfälle von wunderbarer Schönheit gesehen und sind in der Nähe von Vulkanen spaziert. Zudem hatten wir rund um die Uhr hell, die Sonne geht um diese Jahreszeit nie unter in Island. Dies trug nicht positiv dazu bei, dass wir zu genügend Schlaf kamen. Erschöpft aber glücklich sind wir dann nach Verona zurückgekehrt. In dieser Zeit hat mein Vater auf unsere Kinder aufgepasst,  er ist mit dem Motorrad zu uns nach Verona gereist. Er und die Kinder genossen die gemeinsame Zeit miteinander! Leider hat es ihm in dieser Zeit die Garage überschwemmt und er musste diese während fast 3 Stunden wieder räumen. Zudem hat er sich fast 2 Stunden lang mit dem Aufpumpen des Schwimmbeckens herumgequält. Die Kinder hatten dafür danach umso mehr Spass.

Leider haben auch wir hier die Erdbeben immer wieder gespürt. Dieses Erdbeben hat viel Leid verursacht und die Folgen davon werden leider noch lange zu spüren sein. Dies ist umso schlimmer, da die Wirtschaft schon sonst massiv leidet. Auch in unserem Kindergarten sammeln wir alles was wir den Leuten dort zur Verfügung stellen können und hoffen unsere Hilfe kommt an. Die Solidarität ist gross und man hilft wo man kann. Wie gesagt, ist auch sonst die wirtschaftliche Situation hier prekär. Immer mehr Leute verlieren ihre Arbeit und haben somit keine Zukunftsperspektive. Es gibt sehr viele junge Leute die gut ausgebildet sind, nach ihrem Studium aber noch nie arbeiten konnten. Das Geld fehlt nach wie vor auch an den Schulen und Kindergärten. Der Kindergarten von Emma hat ein Defizit von 27'000.00 Euro und musste nun Lehrer entlassen. Es wurden vorallem auch Gemeindebeiträge gestrichen. Wir Mütter versuchen mit verschiedenen Aktionen zu helfen. Im Moment organisieren wir gerade eine Tombola, welche am Fest von Castelrotto stattfinden wird. Der Erlös der Tombola geht an den Kindergarten. Wir haben sämtliche Firmen der Region angeschrieben und sammeln die gespendete Ware ein. Wir hoffen, dass wir einen schönen Betrag zusammen bringen können. Schliesslich geht es ja um die Zukunft von unseren Kindern.

Ja und nun sind sie da, die ersten grossen Ferien in Italien. Mattia war zuerst bereits das Wochenende mit einem Freund aus der Schule in der Nähe von Bolzano zelten. Sie hatten viel Spass und kamen müde aber glücklich nachhause. Emma hatte am Sonntag ihre grosse Ballettaufführung, das erste Mal auf einer richtigen grossen Bühne. Sie hat das super gemacht! Diese Woche sind die Jungs in einem Sportcamp im nahegelegenen Sportcenter wo sie Fussball- und Tennis spielen, Schwimmen, Tanzen usw. Danach gehen sie für eine Woche ins Fussballcamp in der Nähe von Bolzano und dann reisen wir für 10 Tage in die Schweiz, damit wir am Jugendfest in Dottikon dabei sein können. Im Juli reisen wir dann für 2 Wochen in die Türkei, zusammen mit der Familie Ziegler und gleich darauf machen unsere Nachbarn (Familie Michel) hier am Gardasee Ferien. Darauf freuen wir uns besonders, da werden wir viel zusammen unternehmen können. Im August verbringen wir dann noch mit unseren Nachbarn hier von Italien, 2 Wochen am Meer in Jesolo. Wir blicken also auf einen spannenden Sommer!

Wir senden Euch allen ganz liebe Grüsse aus der Valpolicella und freuen uns, wenn wir uns bald einmal wiedersehen!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen